top of page

Was sind Glaubenssätze?

  • pub126
  • 2. Nov. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. Okt.

Glaubenssätze sind tiefe innere Einstellungen/Überzeugungen zu sich selber. Es sind Überzeugungen, die eine Person für die Wahrheit hält. Glaubenssätze entstehen durch Erfahrungen, die ein Mensch gemacht hat oder durch Werte von Eltern, die vermittelt werden, Geschwister, Freunde aber auch Medien.

Es gibt negative und positive Glaubenssätze. Negative Glaubensätze begrenzen das selbst. Positive Glaubenssätze führen dazu, dass das Selbst gestärkt wird und eine Person sich gut fühlt.


Es lohnt sich nach seinen eigenen Glaubensätzen zu schauen und negative Glaubensätze in positive Glaubensätze zu verändern.


Ein Beispiel:

Negativer Glaubenssatz: Ich kann das nicht

Positiver Glaubenssatz: Ich schaffe das. Ich habe schon viele Dinge gelernt, also kann ich das auch schaffen.



ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page